InstitutAktuellVeranstaltungen
Weiterbildung in der Produktionsplanung und -steuerung
27 Sep
27. Sep. 2023 28. Sep. 2023 | 09:00 - 17:00
Weiterbildung

Weiterbildung in der Produktionsplanung und -steuerung

PPS im Kontext der Industrie 4.0

Themen und Inhalte der Weiterbildung mi Fokus auf der PPS

Beim Seminar im Rahmen der Produktionsplanung und -steuerung sowie dem Produktionscontrolling erfahren Sie folgendes:

  • Produktionslogistische Grundlagen und relevante Kennzahlen
  • Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung und deren Wechselwirkungen im operativen Betrieb
  • Existierende Planungs- und Steuerungsverfahren
  • Wirkung der Verfahren auf logistische Zielgrößen (wie z.B. Durchlaufzeiten, Termintreue usw.)
  • Diskussion verfahrensindividueller Vor- und Nachteile sowie deren Anwendungsvoraussetzungen
  • Modell- und Datenbasierte Analysemethoden
  • Praktische Anwendung und Analyse erlernter Methoden in der IFA-Lernfabrik

 

Institutsvorstellung

Das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover wird von Prof. Dr. Ing. habil. Nyhuis geleitet und untergliedert sich in die Fachbereiche Fabrikplanung, Produktionsmanagement sowie Produktions- und Arbeitsgestaltung. Im Zentrum des Instituts steht die Forschung auf dem Gebiet der Gestaltung, Planung und Steuerung von Fabriken und Produktionsabläufen sowie der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Lehre und Praxis durch fundierte Fortbildungen. Im Fachbereich Produktionsmanagement werden u.a. Beschreibungs-, Wirk- und Entscheidungsmodelle zur modellbasierten Beschreibung der unternehmensinternen Lieferkette entwickelt. Diese stellen zum einen die Abhängigkeiten von logistischen Stell- und Regelgrößen mit den (produktions-) logistischen Zielgrößen dar. Zum anderen wird die Beeinflussung logistischer Stell- und Regelgrößen durch strukturelle logistische (bspw. Veränderung der Produktionsstruktur oder der Reihenfolgebildung an einzelnen Arbeitssystemen) oder durch dispositive logistische Maßnahmen (bspw. unterschiedliche Parametereinstellungen im PPS-System) abgebildet.

 

Nutzen und Qualifikationsziele

Die Weiterbildung in der Produktionsplanung, -steuerung und -controlling vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis über produktionslogistische Zusammenhänge bei der Planung und Steuerung von Produktionssystemen sowie die daraus resultierenden, heutigen Herausforderungen produzierender Unternehmen. Sie lernen, welche Aufgaben innerhalb der Planung und Steuerung Ihrer Produktion zu erfüllen sind, wie Sie durch diese logistische sowie wirtschaftliche Zielgrößen beeinflussen können und worauf Sie bei der Auswahl von Steuerungsverfahren sowie der Festlegung relevanter Parameter in Ihrem Unternehmen achten müssen. Zusätzlich wird Ihnen gezeigt, wie die logistische Leistung eines Produktionssystems modellbasiert gemessen werden kann und wie darauf aufbauend eine effizientere Gestaltung betrieblicher Produktions- und Logistikprozesse ermöglicht werden kann. Durch die praktische Anwendung der theoretischen Inhalte innerhalb der IFA Lernfabrik lernen Sie Ihr neues Wissen unmittelbar umzusetzen und die Einflussmöglichkeiten im Rahmen der Produktionsplanung und -steuerung besser nachzuvollziehen.

 

Zielgruppe der Schulung

Die Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Industrie, die sich im Bereich Produktionsplanung und -steuerung weiterbilden wollen. Expertenwissen wird in der Weiterbildung nicht vorausgesetzt.

 

Veranstaltungsort

Institut für Fabrikanlagen und Logistik
Leibniz Universität Hannover
An der Universität 2
30823 Garbsen

 

Ansprechpartner & Anmeldung
M.Sc. Alexander Wenzel
Telefon: +49 511 762 – 18188
E-Mail: 
wenzel@ifa.uni-hannover.de

Datum:          27.-28.09.2023

Kosten:          1.290,-€ / p.P.

Termin

27. Sep. 2023 28. Sep. 2023
09:00 - 17:00