im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium / Master |
Semester | Sommersemester |
Creditpoints | 4 CP |
ZIEL DER LEHRVERANSTALTUNG
Die Vorlesung soll die Studierenden mit der "Lean Philosophie" vertraut machen. Den Studierenden sollen Erfolgsfaktoren schlanker Produktionssysteme aufgezeigt werden. Sie sollen die zugrundeliegenden Methoden verstehen und anwenden können. Zudem setzen sie sich kritisch mit den Anwendungsgrenzen der Lean Production auseinander.
WEITERES
Vorlesungen
Der Upload der Vorlesung findet im SoSe 20 an folgenden Terminen statt:
- 23.04.2020 Einführung in die schlanke Produktion (13:00 - 14:30 Uhr)
- 30.04.2020 Produktion im Fluss (13:00 - 14:30 Uhr)
- 07.05.2020 Just-in-Time (13:00 - 14:30 Uhr)
- 14.05.2020 Single Minute Exchange of Die (13:00 - 14:30 Uhr)
- 28.05.2020 Wertstrommanagement (13:00 - 14:30 Uhr)
- 11.06.2020 Praxisvortrag (Volkswagen Nutzfahrzeuge) (13:00 - 14:30 Uhr)
- 18.06.2020 Total Quality Maintenance & Total Productive Management (13:00 - 14:30 Uhr)
- 25.06.2020 Praxisvortrag (Fuchs & Consorten) (13:00 - 14:30 Uhr)
- 02.07.2020 Shopfloor Management (13:00 - 14:30 Uhr)
- 09.07.2020 Lean Administration (13:00 - 14:30 Uhr)
- 16.07.2020 Lean Implementierung (Bahlsen) (13:00 - 14:30 Uhr)
- tbd Klausursprechstunde (tbd)
Übungen
Übungen werden wie die Vorlesungen als Videos bereitgestellt (auch hierzu beachten Sie bitte die aktuellen Informationen im StudIP).
Prüfungen*
Die Klausur im WiSe 20/21 findet am 26.02.2021 von 12 bis 14 Uhr online statt.
Die Klausursprechstunde findet am 16.02.2021 um 14:00 Uhr bei StudIP über "Meetings" (BBB) statt.
Ergebnisse
Die Prüfungsergebnisse der Klausur "Lean Production" im Sommersemester 2020 können im StudIP eingesehen werden.
*bei widersprüchlichen Aussagen gelten grundsätzlich die Termine des Prüfungsplans, der von der Fakultät herausgegeben wird.
Skripte
Die Vorlesungsskripte sind im Stud.IP erhältlich.
PRÜFUNGSINFORMATIONEN UND PRÜFUNGSANMELDUNG
IHR PROFESSOR




IHR BETREUER UND ANSPRECHPARTNER



