im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium / Master |
Semester | Wintersemester |
Creditpoints | 5 CP |
ZIEL DER LEHRVERANSTALTUNG
Ziel der Vorlesung ist das Erlernen von Methoden zur Planung, Gestaltung und Bewertung von Arbeitssystemen. Gegenstand der Vorlesung ist die Gestaltung menschlicher Arbeit in der arbeitswissenschaftlichen Forschung und der betrieblichen Praxis. Die Inhalte beziehen sich vornehmlich auf die Bereiche Arbeitsorganisation, Arbeitswirtschaft und menschengerechte Arbeitsgestaltung, einschließlich der Gestaltung von Veränderungsprozessen.
WEITERES
Vorlesungen
Die Vorlesungen und Gastvorträge finden im WiSe 22/23 an folgenden Terminen statt:
- 14.10.2022 | Einführung
- 21.10.2022 | Anthropometrische Arbeitsgestaltung
- 28.10.2022 | Physiologische Arbeitsgestaltung
- 04.11.2022 | Informatorische Arbeitsgestaltung
- 11.11.2022 | Gastvorlesung Praxis der MTM
- 18.11.2022 | Methoden der Zeitwirtschaft
- 25.11.2022 | Nachhaltige Arbeitsgestaltung
- 02.12.2022 | Arbeitssystem(-verbund) und OEE
- 09.12.2022 | Montageplanung und Materialbereitstellung
- 16.12.2022 | Arbeitsorganisation und Gruppenarbeit
- 13.01.2023 | Führung und Anreizsysteme
- 20.01.2023 | Arbeitswirtschaft
- 27.01.2023 | Gastvorlesung IG Metall
Weitere Information dazu finden Sie in StudIP.
Übungen
Genauere Informationen zu den Übungen werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Skripte
Die Vorlesungsskripte sind im StudIP erhältlich.
Prüfungen*
Die schriftliche Klausur im SoSe 23 findet am Fr, 11.08.2023 um 13.30 Uhr statt.
Weitere Informationen werden Sie in der zugehörigen Stud.IP Veranstaltung bekanntgegeben.
Hier finden Sie den aktuellen Prüfungsplan der Fakultät für Maschinenbau.
Die Klausursprechstunde findet am 28.07.2023 statt. Weitere Informationen werden vorab über StudIP bekannt gegeben.
Ergebnisse
Informationen zu den Ergebnissen bekommen Sie im Nachgang.
* bei widersprüchlichen Aussagen gelten grundsätzlich die Termine des Prüfungsplans, der von der Fakultät herausgegeben wird.
Prüfungsinformationen und Prüfungsanmeldung
Ihre Dozentin


30823 Garbsen


30823 Garbsen
Ihre Betreuerin und Ansprechpartnerin



