im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium / Master |
Semester | Sommersemester |
Creditpoints | 5 CP |
Ziel der Lehrveranstaltung
Das Modul vermittelt einen Überblick über die Entstehung und Bedeutung des Konzepts der Nachhaltigkeit. Es werden Maßnahmen diskutiert, wie das Konzept Nachhaltigkeit in der betrieblichen Praxis eines Produktionsunternehmens umgesetzt werden kann.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die Bedeutung des Konzepts der Nachhaltigkeit für Produktionsunternehmen einzuordnen,
- herauszustellen, welche Bereiche eines Produktionsunternehmens (bspw. Produktion, Beschaffung, Distribution) im Sinne der Nachhaltigkeit gestaltet werden können,
- konkrete Stellhebel zur Gestaltung der Nachhaltigkeit in Produktionsunternehmen zu benennen und zu bewerten,
- sich selbst eine Meinung zu bilden, wie sie das Konzept der Nachhaltigkeit im späteren Berufsleben umsetzen können,
- den anderen Teilnehmern die Ergebnisse von fachthemenbezogenen Case Studies zielführend zu präsentieren.
Der Inhalt gliedert sich folgendermaßen:
- M01 - Impulsvortrag
- M02 - Einführung und begriffliche Grundlagen
- M03 - Grundlegende Modelle der Nachhaltigkeit
- M04 - Strategische Implementierung
- M05 - Energieeffizienz I
- M06 - Energieeffizienz II
- M07 - Materialeffizienz
- M08 - CO2-Bilanzierung
- M09 - Transformation von Fabriken
- M10 - Mitarbeiteraspekte in der Fabrik
- M11 - Bewertung von Nachhaltigkeit
- Gastvorlesung mit Praxisbezug
Weiteres
Vorlesungen
Die aktuellen Vorlesungs- und Übungstermine können im Stud.IP eingesehen werden.
Übungen
Die aktuellen Übungstermine können im Stud.IP eingesehen werden.
Skripte
Die Vorlesungs- und Übungsskripte sind in digitaler Form im Stud.IP erhältlich.
Prüfung
Die schriftliche Klausur im WiSe 23/24 findet am Do, 01.02.2023 von 12.00 bis 14.00 Uhr als Präsenz-Prüfung statt.
Hier finden Sie den aktuellen Prüfungsplan der Fakultät für Maschinenbau.
Weitere Informationen werden rechtzeitig im StudIP bekannt gegeben.
Bei widersprüchlichen Aussagen gelten grundsätzlich die Termine des Prüfungsplans, welcher von der Fakultät für Maschinenbau herausgegeben wird.
Ergebnisse
Die Prüfungsergebnisse der Klausur "Nachhaltige Produktion" werden im StudIP bereitgestellt.
Prüfungsinformationen und Prüfungsanmeldung
Ihr Dozent
Ihre Betreuerin und Ansprechpartnerin



