im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium / Master |
Semester | Wintersemester |
Creditpoints | 5 CP |
ZIEL DER LEHRVERANSTALTUNG
Ziel des Kurses ist die Vermittlung der Grundlagen des Produktionsmanagements und der technischen Produktionslogistik. Dazu gehören u.a. Modelle produktionslogistischer Prozesse, Funktionen der Produktionsplanung, Strategien und Verfahren der Produktionssteuerung, Ansätze des Produktionscontrollings sowie logistische Zusammenhänge in Lieferketten. Dabei gibt die Veranstaltung auch erste Einblicke in die Produktionsdatenanalyse und hierzu verwendete Tools.
Der Inhalt gliedert sich folgendermaßen:
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Gestaltungsfelder in der Lieferkette
- Grundlagen logistischer Modelle
- Produktionsplanung und -steuerung
- Hannoveraner Lieferkettenmodell (u.a. Auftragsmanagement & -versand, Produktionsprogrammplanung, Sekundärbedarfsplanung, Produktionsbedarfsplanung, Eigenfertigungsplanung und -steuerung, Fremdbezugsgrobplanung sowie Fremdbezugsplanung)
- Technische Produktionslogistik
- Produktionscontrolling
- Gastvorlesungen (Continental AG, HILTI AG, HELLA GmbH & Co. KGaA )
WEITERES
Vorlesungen
Die neuen Vorlesungs- und Übungstermine können ab sofort auf Stud.IP eingesehen werden.
Übungen
Genauere Informationen zu den Übungen werden jeweils zu Beginn der ersten beiden Vorlesungstermine sowie zum Vorlesungsstart im Stud.IP bekannt gegeben.
Klausur
Die Klausur wird voraussichtlich am Donnerstag, 18.02.2021 im Zeitraum von 14:00 - 17:00 Uhr in den Hörsäälen VII 201, VII 002, VII 003 stattfinden. Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt 90 Minuten.
Beachten Sie:
Einlass in den Hörsaal ist ca. 15 Minuten vor Klausurbeginn, damit pünktlich begonnen werden kann.
Bringen Sie zur Identitätskontrolle bitte Ihren Licht- und Studierendenausweis mit.
Zulässige Hilfsmittel sind Schreib- und Zeichenmaterial, ein nicht-programmierbarer Taschenrechner sowie für Nicht-Muttersprachler ein unkommentiertes Wörterbuch. Bitte beachten Sie nochmals, dass Smartwatches, Fitnesstracker sowie Handys oder andere Smart-Devices nicht zugelassene Hilfsmittel sind.
Skripte
Alle online-verfügbaren Inhalte sind unter Studi.IP der Universität Hannover zu finden.
Literaturempfehlung
- Nyhuis, P.; Wiendahl, H.-P.: Logistische Kennlinien
- Wiendahl, H.-P.: Fertigungsregelung
- Lödding, H.: Verfahren der Fertigungssteuerung
PRÜFUNGSINFORMATIONEN UND PRÜFUNGSANMELDUNG
IHRE DOZENTIN


30823 Garbsen


30823 Garbsen
IHR BETREUER UND ANSPRECHPARTNER



